- Urheber*in
- Urheber*in unbekannt
- Herstellungsort
- Arak, Provinz Markazi, Iran, Asien
- Datierung
- 1880–1896
- Objekttyp
- Teppich
- Material und Technik
- Wolle (Technik mit Schlaufenbildung???)
- Inventarnummer
- 2010.137
- Masse
- Textilfläche: 67 x 50 cm
- Creditline
- Geschenk der Erben von Emil Alpiger
Provenienz
-
1875–1896: Karl Emil Ludwig Alpiger sen. (1841–1905), Käufer*in, Iran
Mündliche Überlieferung der Familie, mitgeteilt durch Dr. Rudolf Schnyder.
-
vor 1984: Alfons Alpiger (1907–1984), Familienangehöriger
Mündliche Überlieferung durch Gabriel Alpiger
-
vermutlich 1905: Emil Alpiger, jun. (1876–unbekannter Zeitpunkt), Familienangehöriger
Axel Langer (Hrsg.), Emil Alpiger (1841-1905): Teppich-Kaufmann und Sammler, Zürich: Museum Rietberg, 2018, S. 11
-
1984: Rudolf Schnyder (1931–2015), Vermittler*in, Zürich
Mündliche Auskunft von Dr. Rudolf Schnyder
- 2010: Museum Rietberg, Begünstigte*r