Das Fotoarchiv befindet sich im Untergeschoss der Villa Schönberg. Es beherbergt Fotografien des Museums, der Sammlungsobjekte sowie verschiedene fotografische Nachlässe. Das Archiv befindet sich im Aufbau, weshalb ein Grossteil der darin gelagerten Fotografien noch nicht erschlossen sind. Zwei bereits laufende Projekte sind das «Archiv Alice Boner» (Inv. Nr. ABF) sowie der «Fotonachlass Hans Himmelheber» (Inv. Nr. FHH). Die erschlossenen Fotografien können über die Sammlung online eingesehen werden.
ohne Titel [Afrikanische Holzskulptur]
(Fotografie der Figur RAF 726 aus der Sammlung von der Heydt)
Fotograf: Walker Evans, 1935
DOP Gelatinesilberpapier Baryt, 25.3 x 20.2 cm
Museum Rietberg Zürich, FAF 0-1
Fotonachlass Hans Himmelheber
Seit 2012/13 ist das Museum Rietberg im Besitz des fotografischen Nachlasses von Hans Himmelheber (1908-2003). Die Sammlung umfasst ca. 15‘000 Schwarz-Weiss-Negative und dazugehörige Notizen, die der Ethnologe Dr. Hans Himmelheber in Zusammenarbeit mit anderen Fotografen auf seinen Forschungsreisen von 1933 bis 1976 gemacht hat.
Schon auf seiner ersten Expedition an die Elfenbeinküste 1933 nahm er eine Fotokamera mit. Später arbeitete er auch mit Film- und Tonbandaufnahmen.
Himmelheber interessierte sich insbesondere für Bildhauerei und Schnitztechniken in den traditionellen Gesellschaften, die er erforschte. Dabei war es ihm wichtig, dass die Erschaffer als Künstler und die entstehenden Werke als Kunst verstanden werden. Eine Ansicht, die zu seiner Zeit ungewöhnlich war.
Auf seinen zahlreichen Expeditionen unter anderem nach Côte d’Ivoire, Liberia und Alaska dokumentierte er die Lebens- und Arbeitsweise der indigenen Bevölkerung sehr detailliert und mit einem besonderen Fokus auf das Individuum. In späteren Jahren teilte er sein Wissen mit seinem Stiefsohn Eberhard Fischer, dem Direktor des Museum Rietbergs von 1972 bis 1997. Zusammen kuratierten sie mehrere Ausstellungen und veröffentlichten die Feldfotos in Katalogen und Fotobüchern.

ohne Titel [William zeigt seine geschnitzte Eulen?-Maske]
USA, Alaska, Yup'ik, 1936
Cellulosenitrat SW-Negativ, 24 x 36 mm (Bildansicht zur Vereinfachung als Positiv)
Museum Rietberg Zürich, FHH 18-15
Geschenk Erbengemeinschaft Hans Himmelheber

ohne Titel [Tom Totoman und Hans Himmelheber beim Eisfischen]
USA, Alaska, Cup‘ig, 1936/37
Cellulosenitrat, SW-Negativ, 24 x 36 mm (Bildansicht zur Vereinfachung als Positiv)
Museum Rietberg Zürich, FHH 38-12
Geschenk Erbengemeinschaft Hans Himmelheber

ohne Titel [Neufassen einer letztjährigen Mbala-Maske]
Demokratische Republik Kongo, Yaka, 1938/39
Cellulosenitrat, SW-Negativ, 24 x 36 mm (Bildansicht zur Vereinfachung als Positiv)
Museum Rietberg Zürich, FHH noch undefiniert
Geschenk Erbengemeinschaft Hans Himmelheber